
Informationen
Improvisation ist ein schillernder Begriff. Intuitiv glauben wir zu wissen, was Improvisation ist und was Menschen tun, die improvisieren. Schauen wir genauer hin, löst sich die Bedeutung in widersprüchliche Bestandteile auf. Ist Improvisation wirklich „aus dem Stegreif erfunden“? Wieviel „Unerwartetes“ ist notwendig („improvisio“ = „nicht vorhergesehen“)? Ist Improvisation etwas, was gekonnt sein muss (und gelernt werden kann)? Warum lebt Improvisation in einigen Musikstilen und in anderen nicht (mehr)? Was ist das Besondere dabei, wenn es gemacht und gehört wird? Wir wollen über Improvisation in der Musik sprechen und Improvisation in verschiedener Gestalt in der Musik in einem interaktiven Konzert erleben. Denn in der Musik ist Improvisation als Kunstform anerkannt und wird kompetent ausgeführt.
Das Ziel ist dabei, ein Begriffsverständnis zu entwickeln, das sich übertragen lässt. Außerhalb der Musik wird mit Improvisieren oft eine Handlungsweise umschrieben, die durch Konfrontation mit unerwarteten Ereignissen notwendig wird. „Improvisieren“ ist entweder mit Unvermögen, Fehlschlag und Herumprobieren assoziiert oder mit erfinderischem, adaptiven, flexiblen und kompetenten Handeln, mit dem die Distanz zu einem (manchmal imaginären) Zielzustand verkleinert werden kann. Improvisieren könnte eine positive und angemessene Fähigkeit oder Sichtweise sein, die in bestimmte Kontexten Sinn ergibt – beispielsweise in Transformations- und Innovationsprozessen, in Konflikten, in sich überraschend entwickelnden Interaktionen, in sich verändernden Rahmenbedingungen etc. – überall dort, wo es Verläufe gibt, die nur begrenzt planbar sind. Mit der Übertragung wollen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt in einem eigenen Event beschäftigen.
Das Symposium ist eine Kooperation von Universität Mannheim, TransforMA und Alter Feuerwache Mannheim. Die Veranstaltung wird Rahmen eines Elfriede-Höhn-Fellowships („Wissen bewegen“) der Universität Mannheim gefördert.
Das Symposium von 12:30 bis 17 Uhr ist kostenlos mit Anmeldung: https://www.uni-mannheim.de/zlbi/bildungsinnovation/projekte/wissen-bewegen-programm/improvisation-im-fokus-musik-und-reflexion/#c439380
Das interaktive Konzert beginnt um 20 Uhr. Tickets können hier erworben werden: https://altefeuerwache.reservix.de/p/reservix/group/515931