Vortrag: Schnacken und Demokratie – Rechtspopulistische Sprachstrategien zwischen Rückschritt und Revolte

Informationen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Snacks und Demokratie“ beleuchtet dieser Impulsvortrag zentrale Kommunikations- und Argumentationsmuster in rechten Diskursen: Von gezielter Provokation über öffentlichkeitswirksame Inszenierung bis hin zu bewusster Verwirrung durch doppeldeutige Sprache. Es wird gezeigt, wie rechtspopulistische Akteur:innen diese Mittel nutzen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Zustimmung zu gewinnen und unser demokratisches Miteinander herauszufordern.
Anhand praktischer Beispiele und aktueller Forschungsergebnisse werden die Bausteine dieser diskursiven Strategien analysiert – insbesondere, wie Räume des Sag- und Machbaren gezielt beeinflusst werden.
Der Vortrag richtet sich an alle, die genauer hinhören und besser verstehen wollen, wie Sprache, Denken und Handeln in politischen Konflikten zusammenhängen und welche Auswirkungen dies auf unsere demokratische Kultur hat.
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
___
Die Veranstaltungsreihe Snacks und Demokratie – Mitreden. Mitsnacken. Mitgestalten.tag“ lädt von Oktober 2025 bis Februar 2026 dazu ein, diese Fragen zu erkunden – im Rahmen der einander.Challenge des Mannheimer Bündnisses, das 2025 sein 10-jähriges Bestehen feiert.
Die Reihe findet dienstags ab 17:30 Uhr statt und wechselt im Zweiwochentakt zwischen Präsenz-Events vor Ort in der Abendakademie und begleitenden Online-Impulsen auf Social Media unter dem Hashtag #demokratiesnacks. Vor Ort werden kleine Snacks bereitgestellt – gemäß dem Motto: „Mitreden. Mitsnacken. Mitgestalten.“ Jeder Monat steht unter einem thematischen Schwerpunkt rund um Demokratie.
Veranstaltungsflyer Snacks und Demokratie (PDF)
Foto: Abendakademie
__
Ansprechperson:
Jorma Vogel
Wegbeschreibung:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen