Kurzumfrage zu Gründungsskills gestartet
Wie nehmen wir bestimmte Fähigkeiten wahr – und welche Rolle spielt dabei das Geschlecht?
Wie nehmen wir bestimmte Fähigkeiten wahr – und welche Rolle spielt dabei das Geschlecht?
Beim halbjährlichen Sounding Board von TransforMA diskutierten die Projektleitungen der TH Mannheim und der Universität Mannheim, wie das Verbundprojekt strategisch und nachhaltig in die Zukunft geführt werden kann.
Beim Business Breakfast Club TH Mannheim wurden nicht nur Croissants serviert, sondern auch spannende Impulse und neue Kontakte – ein erfolgreicher Auftakt für das neue Austauschformat von TransforMA.
TransforMA-Bibliothek: Wissen teilen, Wandel gestalten.
Stöbern, beitragen, inspirieren – gemeinsam Transformation in Mannheim gestalten.
Am 29. Juli feierte das Projekt einen wichtigen Meilenstein: Die Hälfte der fünfjährigen Laufzeit ist erreicht – ein guter Anlass, um innezuhalten, zurückzublicken und gemeinsam nach vorne zu schauen. Dafür kamen alle Projektmitarbeitenden zum „Bergfest-Workshop“ zusammen.
Wissen teilen, Ideen entwickeln: Austausch beim Jahrestreffen der AG Transfer in Mannheim
Wie sicher fühlen sich die Bewohner*innen Mannheims und der Metropolregion Rhein-Neckar? Und welches sind aus ihrer Sicht die dringendsten Probleme, die von der Politik angegangen werden sollten? Diese und andere Fragen stellten Mitarbeitende des Projekts TransforMA, angesiedelt an der Universität Mannheim und der Technischen Hochschule Mannheim, im Mai 2025 Bewohner*innen Mannheims und der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN).
Jetzt mitmachen: TransforMA-Umfrage „Regio Radar – Leben an Rhein und Neckar“ gestartet. Alle Bürger*innen in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar sind eingeladen, ihre Perspektive einzubringen. Dauer: nur 3–4 Minuten.
Im April fand der 1. Open Lab Day der TH Mannheim statt. Bei der Veranstaltung trafen Wissenschaft und Wirtschaft aufeinander, um den Technologietransfer in Mannheim und der Region voranzutreiben.
Im Januar fand das TransforMA-Jahresgespräch mit dem Projektträger VDI in der Hochschule statt. Die Projekt- und Hochschulleitungen diskutierten mit der Vertreterin des Projektträgers die Fortschritte und Ergebnisse in den Handlungsfeldern Kommunikation, Kooperation, Technologie, Wirkung und Verantwortung sowie Koordination und Evaluation. Außerdem skizzierten die Projektleitungen die Pläne für 2024.