Jahrestreffen der AG Transfer in Mannheim
Wissen teilen, Ideen entwickeln: Austausch beim Jahrestreffen der AG Transfer in Mannheim
Wissen teilen, Ideen entwickeln: Austausch beim Jahrestreffen der AG Transfer in Mannheim
Grace im Einsatz: Diese Roboterhündin macht die Potenziale von KI und Robotik erlebbar.
Beim Kreativ-Event von TransforMA im maker.space am 19. Mai wurde gelötet, programmiert, geschnitten und gelasert – ein Nachmittag voller Energie, Ideen und vor allem lebendigem Austausch. Projektmitglieder aus ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern kamen zusammen, um gemeinsam LED-Lampen zu gestalten: individuell, farbenfroh und technisch durchdacht. Nach einer kurzen Einführung in die LED-Programmierung, programmierten die Teilnehmenden ihre eigenen…
Jetzt mitmachen: TransforMA-Umfrage „Regio Radar – Leben an Rhein und Neckar“ gestartet. Alle Bürger*innen in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar sind eingeladen, ihre Perspektive einzubringen. Dauer: nur 3–4 Minuten.
Im April fand der 1. Open Lab Day der TH Mannheim statt. Bei der Veranstaltung trafen Wissenschaft und Wirtschaft aufeinander, um den Technologietransfer in Mannheim und der Region voranzutreiben.
Das interdisziplinäre Format „Ideas Connect“ des ZLL in Kooperation mit TransforMA ging nach einer Winterpause in die zweite Runde. Am 26. März sprach Holger Marcks vom Institut für Demokratie und Gesellschaft Jena (IDZ Jena) zum Thema „„Lüge, Bullshit, Missverständnis? Der politische Streit um Fakten“.
Die Veranstaltungsreihe WISSENsdurst bringt Wissenschaft in die Bars Mannheims. Bei jedem Bargespräch hält ein*e Expert*in von der Universität Mannheim einen kurzen Impulsvortrag über ein aktuelles Forschungsthema und beantwortet anschließend die Fragen der Besucher*innen.
Im Januar fand das TransforMA-Jahresgespräch mit dem Projektträger VDI in der Hochschule statt. Die Projekt- und Hochschulleitungen diskutierten mit der Vertreterin des Projektträgers die Fortschritte und Ergebnisse in den Handlungsfeldern Kommunikation, Kooperation, Technologie, Wirkung und Verantwortung sowie Koordination und Evaluation. Außerdem skizzierten die Projektleitungen die Pläne für 2024.
Professor Till Nagel präsentierte bei dem Auftakt der Veranstaltungsreihe Ideas Connect zum Thema „Stadt im Blick – Visualisierungen urbaner Daten für Alle“!, wie mithilfe von Augmented Reality städtische Daten anschaulich dargestellt werden können.
Wie sieht das Mannheim der Zukunft aus? Diese Frage diskutierten am vergangenen Freitag rund 80 Akteur*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft im Mannheimer Schloss.