Wissen teilen, Wandel gestalten – die digitale TransforMA-Bibliothek
TransforMA-Bibliothek: Wissen teilen, Wandel gestalten.
Stöbern, beitragen, inspirieren – gemeinsam Transformation in Mannheim gestalten.
TransforMA-Bibliothek: Wissen teilen, Wandel gestalten.
Stöbern, beitragen, inspirieren – gemeinsam Transformation in Mannheim gestalten.
Am 29. Juli feierte das Projekt einen wichtigen Meilenstein: Die Hälfte der fünfjährigen Laufzeit ist erreicht – ein guter Anlass, um innezuhalten, zurückzublicken und gemeinsam nach vorne zu schauen. Dafür kamen alle Projektmitarbeitenden zum „Bergfest-Workshop“ zusammen.
Wissen teilen, Ideen entwickeln: Austausch beim Jahrestreffen der AG Transfer in Mannheim
Im April fand der 1. Open Lab Day der TH Mannheim statt. Bei der Veranstaltung trafen Wissenschaft und Wirtschaft aufeinander, um den Technologietransfer in Mannheim und der Region voranzutreiben.
Das interdisziplinäre Format „Ideas Connect“ des ZLL in Kooperation mit TransforMA ging nach einer Winterpause in die zweite Runde. Am 26. März sprach Holger Marcks vom Institut für Demokratie und Gesellschaft Jena (IDZ Jena) zum Thema „„Lüge, Bullshit, Missverständnis? Der politische Streit um Fakten“.
Das Team Campus-Community-Partnerships aus dem aus dem Handlungsfeld „Kooperation“ führte am 11. März den ersten Transferskills-Workshop zum Thema „Kreativ denken, innovativ handeln!“ durch.
Professor Till Nagel präsentierte bei dem Auftakt der Veranstaltungsreihe Ideas Connect zum Thema „Stadt im Blick – Visualisierungen urbaner Daten für Alle“!, wie mithilfe von Augmented Reality städtische Daten anschaulich dargestellt werden können.
Wie sieht das Mannheim der Zukunft aus? Diese Frage diskutierten am vergangenen Freitag rund 80 Akteur*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft im Mannheimer Schloss.
Das Virtual Innovation Player (VIP)-Projekt hatte am 2. Juli sein Abschluss-Meeting mit der Unternehmenspartnerin ITK Engineering GmbH. Zwei studentische Teams stellten dabei die Business Pläne vor, die sie im Laufe des vergangenen Semesters erarbeitet haben. Im VIP-Projekt arbeiten Studierende der Hochschule mit Unternehmen zusammen, um in realen Szenarien ihr Wissen über Markt- und Wettbewerbsstrukturen, Produktmanagement…
Wie können Kinder und Jugendliche aktiv in wissenschaftliche Forschung eingebunden werden? Im Frühjahr 2023 startete TransforMA in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ein Citizen-Science-Projekt zur Stadtsprachenforschung. Kinder und Jugendliche aus einem kulturell vielfältigen Mannheimer Stadtteil wurden als junge Sprachforscher*innen eingebunden, um die verschiedenen „Sprachschätze“ ihres Umfelds wertzuschätzen.