
- Gesellschaft
- Technologie
- Wissenschaftskommunikation
Beim Digitaltag 2025 begeisterte die Roboterhündin Grace in der Mannheimer Zentralbibliothek Besucher*innen mit faszinierenden Einblicken in Künstliche Intelligenz und Robotik.
Am 26. Juni 2025 fand der Digitaltag statt – Deutschlands größter Aktionstag für digitale Teilhabe, initiiert vom Bündnis „Digital für alle“. Mit über 2.500 Aktionen und mehr als 50.000 Teilnehmenden macht der Digitaltag Digitalisierung erlebbar und fördert den Austausch rund um digitale Themen – besonders auf lokaler Ebene. Auch in Mannheim ging es digital zur Sache: Bei den Aktionstagen „Digital to go“ am 26. und 27. Juni verwandelte sich die Zentralbibliothek in einen lebendigen Treffpunkt für Technikbegeisterte jeden Alters.
TransforMA-Projektmitglieder aus dem Handlungsfeld „Technologie“ präsentierten zusammen mit dem CeMOS – Research and Transfer Center der Technischen Hochschule Mannheim, wie Künstliche Intelligenz und Robotik heute schon Alltag und Forschung verbinden.
Der Star der Aktion war eindeutig Roboterhündin Grace. Basierend auf der Technologie von Boston Dynamics, einem der weltweit führenden Robotik-Unternehmen, zeigte Grace mit ihren flinken Bewegungen, wie beeindruckend moderne Technik sein kann. Projektmitarbeiter Ahmed Abdullah lenkte Grace durch die Bibliotheksräume und stand bei Fragen rund um KI und Robotik Rede und Antwort. Besucher*innen waren fasziniert, wie Grace selbstständig Treppen steigt, Gegenstände aufhebt und sich sicher im Raum orientiert. Prof. Dr. Oliver Wasenmüller erklärte den Besucher*innen die Einsatzgebiete der Technologie im alltäglichen Leben sowie der Arbeitswelt. Bereits am ersten Tag besuchte eine Schulklasse mit knapp 30 Schülerinnen die Station und war von Grace und den digitalen Angeboten begeistert. Doch nicht nur Jugendliche, auch Eltern und Technikinteressierte jeden Alters nutzten die Gelegenheit, sich über die faszinierende Welt der Robotik und der digitalen Technologien zu informieren.
Neben Grace gab es ein vielfältiges Programm: Von Spieleentwicklung über Coding, 3D-Druck bis hin zu Virtual Reality und Videoworkshops war für jede Neugier etwas dabei. Organisiert wurde das vielfältige Angebot von der Stadtbibliothek Mannheim in enger Zusammenarbeit mit dem TUMO Zentrum Mannheim, dem Stadtmedienzentrum, dem Jugendkulturzentrum FORUM und der Technischen Hochschule Mannheim.
Die Aktionstage zeigten, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft ist. Sie machten Digitalisierung erlebbar und luden alle ein, Fragen zu stellen, mitzureden und mitzugestalten.
Fun Fact: Der Name Grace ist ein Akronym für „General-purpose Robotic Assistant for Care and Education“ und verweist auf den vielseitigen Einsatzzweck des Roboters. Gleichzeitig ist er eine Hommage an Grace Hopper, eine Pionierin der Computerprogrammierung, deren Innovationsgeist die heutige Technologie maßgeblich geprägt hat.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Digitaltag am 26. Juni 2026!


Fotos: Nicole Böke (TUMO Zentrum Mannheim)
Ansprechpersonen:
Ahmed Abdullah, M.Sc.
Prof. Dr. Oliver Wasenmüller
Weiterführende Links:
- Informationen zum Digitaltag des Bündnisses „Digital für alle“: https://digitaltag.eu/digitaltag
- Detailliertes Programm der Aktionstage in Mannheim : https://www.mannheim.de/de/veranstaltung/digital-to-go-aktionstage-in-der-zentralbibliothek