Am 26. März fand das Kickoff des Virtual Innovation Player Projekts (VIP) in Kooperation mit der ITK Engineering GmbH an der Hochschule Mannheim statt.
Beim Kickoff stellten 4 Vertreter*innen der ITK Engineering GmbH zuerst das Unternehmen und die vielfältigen Ansätze der Zusammenarbeit mit Kunden vor. Zusammen mit VIP-Projektleiter Stephan Altmann wurden dann den interessierten Studierenden der Ablauf des Projekts, das Unternehmen und zwei Ideen für die gemeinsame Arbeit erläutert. Die Studierenden werden innerhalb des Sommersemesters in ausgewählten Bereichen von Transportsystemen eigene Recherchen über Literatur und Interviews vor Ort betreiben. Ihr Ziel ist es, Herausforderungen und Chancen in den Feldern der Digitalisierung und Automatisierung zu identifiziere und potenzielle Angebote für die Anforderungen von Kunden und Nutzern von morgen zu erarbeiten.
Im VIP Projekt arbeiten Studierende der Hochschule mit Unternehmen zusammen, um in echten Szenarien ihr Wissen über Markt- und Wettbewerbsstrukturen, Produktmanagement und Logistik zu vertiefen und anzuwenden. Fortgeschrittene Bachelor-Studierende und Master-Studierende aller Fakultäten sind eingeladen, am Projekt teilzunehmen.
Das Virtual Innovation Player (VIP)-Projekt hatte am 2. Juli sein Abschluss-Meeting mit der Unternehmenspartnerin ITK Engineering GmbH. Zwei studentische Teams stellten dabei die Business Pläne vor, die sie im Laufe des vergangenen Semesters erarbeitet haben.
Das VIP-Projekt ist nicht nur eine Gelegenheit für die Studierenden, ihr theoretisches Wissen zu erweitern und dies direkt in der Praxis anzuwenden, sondern auch eine Chance für das Unternehmen, von frischen Perspektiven und innovativen Ansätzen zu profitieren. Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Hochschulen wird in TransforMA als Schlüssel zur Förderung von Innovation und Wachstum angesehen, und das VIP-Projekt ist ein Beispiel dafür, wie diese Zusammenarbeit systematisch geplant und durchgeführt werden kann.
Im VIP-Projekt arbeiten Studierende der Hochschule mit Unternehmen zusammen, um in realen Szenarien ihr Wissen über Markt- und Wettbewerbsstrukturen, Produktmanagement und Logistik zu vertiefen und anzuwenden. Im Sommersemester 2024 arbeiteten zwei studentische Teams in Kooperation mit der ITK Engineering GmbH strategische Wachstumsoptionen für die ITK aus. Der Schwerpunkt des einen Teams lag dabei auf den Logistikprozessen in Industriehäfen und das andere Team befasste sich mit dem Automatisierungs- und Digitalisierungspotential auf Logistikhöfen von produzierenden Unternehmen. Beide Teams identifizierten u.a. die sinkende Zahl an Fachkräften als ein Problem und nutzten dies als Anker für ihre Ausarbeitung von Wachstumsoptionen.
Die Studierenden haben die Möglichkeit, nach ihrer Teilnahme am VIP-Projekt Werkstudententätigkeiten, Praktika oder ihre Abschlussarbeit bei den Partnerunternehmen durchzuführen. Viele von Ihnen entscheiden sich nach ihrem Abschluss auch dazu, weiter im Partnerunternehmen zu arbeiten.
Für das VIP-Projekt im Wintersemester können sich Studierende der Hochschule noch anmelden – fortgeschrittene Bachelor-Studierende und Master-Studierende aller Fakultäten sind zur Teilnahme eingeladen.
Die neuen Unternehmenspartner*in und der Kickoff-Termin wird auf der Seite des Zentrums für Lehren und Lernen der Hochschule Mannheim bekannt gegeben: https://www.zll.hs-mannheim.de/.