• Blog
  • 11.08.2025

EXIST Women: Kickstart für Gründerinnen

Viele träumen davon, sich selbstständig zu machen. Doch wo anfangen, wenn man bisher keine Vorerfahrung im Unternehmertum hat?
THEMEN
  • Impact Entrepreneurship
  • Startup
  • Wirtschaft

Ein eigenes Yoga-Studio eröffnen, als Gebärdendolmetscherin selbstständig sein oder ein Start-up gründen, das die Lebensmittelsicherheit revolutioniert – viele träumen davon, sich selbstständig zu machen. Doch wo anfangen, wenn man bisher keine Vorerfahrung im Unternehmertum hat?

Genau hier setzt das Stipendienprogramm EXIST Women an: Es unterstützt Frauen mit Gründungsinteresse – unabhängig davon, ob sie schon eine fertige Idee haben oder erst auf der Suche sind. Motivation, Neugier und der Mut, etwas Eigenes zu starten, zählen mehr als betriebswirtschaftliches Vorwissen.

EXIST Women ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das gemeinsam mit der Universität Mannheim und der Technischen Hochschule Mannheim in Zusammenarbeit mit TransforMA umgesetzt wird. Ziel ist es, mehr Frauen für das Gründen zu begeistern und ihnen die passenden Werkzeuge dafür mitzugeben.

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung, individuelle Coachings, praxisnahe Workshops, Zugang zu erfahrenen Mentor*innen und ein starkes Netzwerk aus Gründerinnen.
Dabei ist es themen- und technologieoffen – ob App-Idee, soziale Innovation oder Biotechnologie.

Am vergangenen Donnerstag kamen die aktuellen Stipendiatinnen in den MARS-Räumlichkeiten in Mannheim zu einem Workshop rund ums Thema Financial Planning zusammen. Dr. Jan Zybura, selbst Gründer und Startup-Coach, führte sie durch zentrale Fragen: Was kostet mein Geschäftsmodell? Wie behalte ich die Liquidität im Blick? Und was ist eigentlich ein realistischer Kapitalbedarf? Mit viel Erfahrung, einem guten Gespür für Einsteigerfragen und Raum für individuelle Anliegen gab Zybura wichtige Impulse – für mehr Klarheit auf dem Weg zur eigenen Gründung.

Mehr Informationen zum EXIST Women Stipendium und zur Bewerbung gibt es auf der Uni-Website und der MARS-Website.

Bildcredit: Andi Mitschke/Rheia Martiny

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Wir haben 30 für dich gefunden.

Filter zurücksetzen