28.10.2025 Das Team Campus-Community-Partnerships aus dem Handlungsfeld „Kooperation“ führte am 16. September 2025 zum zweiten Mal den Workshop „Kreativ denken, innovativ handeln!“ durch. Der Workshop war Teil der Reihe „Transfer gestalten!“, die von Corinna Braun und Isabel Jakob im Team Campus-Community-Partnerships konzipiert wurde. Ziel der Reihe ist es, Mitarbeitende und Stakeholder für zentrale Themen gesellschaftlichen…
THEMEN
Innovation
Kreativität
Workshop
28.10.2025
Das Team Campus-Community-Partnerships aus dem Handlungsfeld „Kooperation“ führte am 16. September 2025 zum zweiten Mal den Workshop „Kreativ denken, innovativ handeln!“ durch.
Der Workshop war Teil der Reihe „Transfer gestalten!“, die von Corinna Braun und Isabel Jakob im Team Campus-Community-Partnerships konzipiert wurde. Ziel der Reihe ist es, Mitarbeitende und Stakeholder für zentrale Themen gesellschaftlichen Wandels zu sensibilisieren und ihre Kompetenzen im Umgang mit Transferprozessen zu stärken.
Eine der Kernkompetenzen für Transfer und Innovation ist Kreativität, die im Mittelpunkt des halbtägigen Workshops „Kreativ denken, innovativ handeln!“ stand. Statt auf ausgedehnte Theorie setzten die Veranstalterinnen auf praktische Übungen: Nach einer kurzen theoretischen Hinführung zum Thema erprobten die Teilnehmenden selbst verschiedene kreativitätsfördernde Techniken wie beispielsweise das freie Assoziieren.
Ein zentrales Fazit des Workshops: Kreative Ideen entstehen nicht auf Knopfdruck. Sie brauchen Zeit, Ruhe und geeignete Rahmenbedingungen. Die Teilnehmenden zeigten, dass kreative Prozesse durch gezielte Techniken erfolgreich angestoßen und gefördert werden können.
Nach einem internen Pilot-Workshop im März waren diesmal alle Mitglieder der Technischen Hochschule und der Universität Mannheim eingeladen. Für Anfang nächsten Jahres ist die Durchführung eines weiteren Workshops in der Reihe “Transfer gestalten” geplant. Thematisch wird sich der Workshop um das Handeln nach ethischen Grundsätzen drehen.